Datenschutz

Datenschutzhinweise

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Informationen rund um die regio iT.

Datenschutz und Informationssicherheit hat einen hohen Stellenwert für das Unternehmen und wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir treffen gewissenhaft technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in diesen Datenschutzhinweisen alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, des Bundes- oder Landesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihrem Recht auf Information bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nachkommen. Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Hinweise nicht beantworten können, wenden Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam per Mail oder postalisch über folgende Adressen.

 

Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Verantwortlicher:

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh

Lombardenstr. 24

52070 Aachen

Tel: +49 241 41359 - 0
 

Datenschutzbeauftragter:

E-Mail: datenschutz@regioit.de

 

Sicherheit

Die regio iT setzt umfassend vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik ein, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff bzw. die Kenntniserlangung unberechtigter Personen zu schützen. 

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig durch externe Auditoren überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung und den aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben fortlaufend verbessert.

So bedient sich als eine Sicherheitsmaßnahme unsere Webseite einer SSL-Verschlüsselung, um für eine verschlüsselte Übertragung der Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu sorgen. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

 

Erhebung und Löschung von Personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Grundsätzlich kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig und mit Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Begründung oder Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Onlineangebots bzw. Unternehmens oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt.

Sollten wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, so ergreifen wir geeignete rechtliche und vertragliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer zu sorgen.

 

Erhebung von Nutzungsdaten und Logfiles

Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person, sprich es ist uns nicht möglich, die erfassen Daten einer bestimmten Person zuzuordnen, sind aber aus technischen Gründen für die Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar.

Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.

Wir nutzen diese Daten zur Optimierung und Gestaltung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots und dienen der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite so komfortabel als möglich zu gestalten und die Verwendung bestimmter Funktionen zu gewährleisten, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Server aus auf Ihrem PC/Endgerät gespeichert werden. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen.

Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen.

Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten.

Folgende Cookies werden von unserer Webseite benutzt. Hierfür können Sie eine aktive Einwilligung über den beim Aufruf der Webseite erscheinenden Cookie-Disclaimer erteilen:

Sollten Sie Ihre Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier

COOKIE ZUSTIMMUNGS-ÜBERSICHT

Untenstehend sehen Sie die von Ihnen vorgenemmenen Cookie-Einstellungen.

Erläuterung zur Nutzung der Cookies

  • Notwendige technische Cookies

Bei den technischen Cookies handelt es sich um sogenannte „session-cookies“ , die nur für die Dauer des Webseiten-Aufrufs für die Nutzung von Formularen gesetzt und nach Session-Ende automatisch wieder gelöscht werden. Man kann sie deaktiviert lassen, dann aber keine Formulare nutzen.

Session-Cookies werden gelöscht, sobald die Sitzung des Browsers beendet wurde. Bei einigen Browsern passiert dies, wenn man den Tab schließt, bei anderen jedoch erst, wenn man den Browser komplett geschlossen hat.

 

  • Marketing-Cookies - Verwendung von WiredMinds Analytics

Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP-Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu.

Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.

Mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz von Tracking-Cookies werden durch WiredMinds LeadLab über unsere Webseite zusätzlich folgende Funktionen über Cookies umgesetzt: Erkennung wiederkehrender Besucher und Zuordnung eines Klicks/eines Seitenaufrufs zu einem Besuch. Dieses Cookie wird für 90 Tage gesetzt. Kehrt der Besucher innerhalb dieser Frist auf unserer Webseite zurück, wird der Besucher erkannt und das Cookie automatisch um 90 Tage verlängert. Nach Ablauf der 90 Tage wird das Cookie automatisch gelöscht bzw. sofort gelöscht bei Widerruf der Cookie Nutzung/Tracking.

 

  • Videodienste-Cookies - Verwendung von YouTube

Es besteht die Möglichkeit von unserer Webseite aus Videos des Youtube-Channels der regio iT auf der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, anzusehen.  

Wir verwenden für dieses Angebot des erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe der Videos gestartet, setzt der Anbieter YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese unter anderem dazu Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. (Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf des Videos bei YouTube ausloggen). Google speichert Ihre Daten, selbst bei nicht eingeloggten Nutzern, als Nutzerprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung ihrer Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an YouTube.

Für den Inhalt der Videos des Youtube-Channels der regio iT ist der regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh verantwortlich.

  • Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. 

Zur Zeit sind keine solchen Cookies bei der regio iT im Einsatz.

  • Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Zur Zeit sind keine solchen Cookies bei der regio iT im Einsatz.

 

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

 

  • Double-Opt-In-Verfahren

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

 

  • Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blacklist") vor.

 

  • Protokollierung

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

 

  • Analyse und Erfolgsmessung

Die Newsletter enthalten einen sogenannte "web-beaconì", d. h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters abgerufen werden kann, um eine Analyse des Leseverhaltens zu ermöglichen. Diese Möglichkeit wird zur Zeit von der regio iT nicht eingesetzt und genutzt.

 

  • Hinweise zu Rechtsgrundlagen

Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z. B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

 

  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder Sie können sonst eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.

 

  • Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter

CleverReach: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland; Website: https://www.cleverreach.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

 

Elektronische Kontaktaufnahme

Die Internetseite der regio iT enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen.  So können Sie bei Interesse sowohl über eMail, Kontaktformular oder Rückrufserviceanforderung mit uns Kontakt aufnehmen oder digital eine Störung melden oder um Unterstützung bitten.

Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit der regio iT aufnehmen, werden Ihre Daten intern dem zuständigen Mitarbeiter zugestellt und zum Zwecke der Kontaktaufnahme und/oder Bearbeitung Ihres Anliegens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f verarbeitet. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Nutzen Sie eins der auf der Webseite bereitgestellten Kontaktformulare zur elektronischen Kontaktaufnahme oder für den Rückrufservice, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert und intern durch den entsprechenden Bereich Vertrieb oder Kunden-Service-Center bearbeitet. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf die Datenschutzerklärung verwiesen. Somit ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. 

Online-Bewerbung

Die Internetseite der regio iT bietet Ihnen unter Karriere die Möglichkeit, sich sowohl initiativ als auch auf ausgewiesene Stellenangebote online zu bewerben.

Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung werden über ein Formular personenbezogene Kontaktinformationen abgefragt und zusammen mit Ihren beigefügten Bewerbungsunterlagen an uns übermittelt. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens oder eines Tochterunternehmens. 

Näheres zu Art der Daten und dem datenschutzgerechten Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen können Sie den bei Nutzung des Online-Formulars angezeigten und zu bestätigenden Datenschutzhinweisen zu Bewerbungen entnehmen.

Registrierung zum Kundenportal

Auf unserer Internetseite bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, sich unter Angaben personenbezogener Daten zur Nutzung des Kundenportals zu registrieren. Die Nutzung des Portals ist nur für registrierte und durch unsere Kundenmanager freigegebene Benutzer möglich. Nach der Freischaltung Ihres Benutzerkontos erhalten Sie einen gesicherten Zugang zu den Portaldienstleistungen für Ihre Verwaltung oder Organisation.

Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Nutzung des Kundenportals verwendet. Sollten Sie dieses nicht mehr nutzen und Ihre Registrierung löschen wollen, so wenden Sie sich an Ihren Kundenmanager. Die Daten werden daraufhin umgehend gelöscht.

Links zu anderen Websites oder Social Media Kanälen

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Da diese Webseiten nicht unserem Einfluss unterliegen, können wir keinerlei Verantwortung für deren Inhalt sowie deren Datenschutzregelungen übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der regio iT gilt.

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. "Social-Media-Buttons" an. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. 

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Instagram
  • YouTUbe
  • LinkedIn
  • Xing

Dort betreiben wir regio iT-Business-Profile, auf denen wir Informationen zum Unternehmen kommunizieren. Wir nutzen dort zusammengefasste Statistiken und Einblicke, die uns z.B. von Instagram zur Verfügung gestellt werden, um Aufschluss darüber zu erlangen, wie Personen mit unseren Beiträgen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagieren. Wir erhalten z.B. Informationen über die Anzahl der Personen oder Konten, die unsere Beiträge aufgerufen, darauf reagiert oder sie kommentiert haben, sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen, die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite bzw. unserem Konto zu erfahren.

Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.

 

Ihre Rechte 

Als Nutzer unseres Onlineangebots stehen Ihnen Betroffenenrechte zu, die wir Ihnen nachfolgend darstellen möchten:

  • Recht auf Auskunft gem. Art.15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung gem. Art.16 DSGVO Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gem. Art.17 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art.19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art.20 DSGVO soweit technisch möglich;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse. Zudem haben Sie unbeschadet sonstiger Rechtebehelfe jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für die regio iT zuständig ist das LDI NRW. Beschwerden oder Anfragen zu Ihren Rechten können Sie zudem an unsere Datenschutzbeauftragte richten.

 

Widerspruchsrecht

Wenn wir Aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Damit beenden wir die Verarbeitung dieser betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die gegenüber Ihren Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Verarbeiten wir Ihre Daten um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

 

Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.11.2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Die regio iT behält sich vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.