Wir digitalisieren Städte und Stromnetze.

Die technische Infrastruktur ist entscheidend, wenn die Energie- und Mobilitätswende gelingen soll. Wie können wir mit den vorhandenen Ressourcen besser haushalten? Antworten geben wir mit der Sparte „Smart Energy“. Hier geht es um digitale Lösungen für Stadtwerke, Wohnungswirtschaft, Fernwärmekunden und kommunale Unternehmen.

Wir unterstützen Sie – mit Smart-Meter-Lösungen, bei denen intelligente Gas-, Wasser- oder Stromzähler Daten digital empfangen oder senden und die in ein Kommunikationsnetz eingebunden sind. Mit dem Energiemanagement-System e2watch oder dem Wärmenetz-Broker, unserer White-Label-Lösung für Stadtwerke.

Der Wärmenetz-Broker für Stadtwerke. Und Verbraucher*innen.

Die Energieversorger erhöhen ihre Preise, zum Teil drastisch. Die Energiepreisbremse der Bundesregierung ist eine Chance, sich schon jetzt zum Sparen zu „konditionieren“. Aber wie ermitteln Verbraucher*innen ihr Einsparpotenzial? Mit einer App, mit der sie ihren Verbrauch jederzeit sehen können.

Das System besteht aus verschiedenen Komponenten:

  • Mit der Wärmenetz-Broker App geben Stadtwerke Ihren Kund*innen ein smartes Instrument an die Hand, mit dem diese die Kontrolle über ihre Verbrauchsdaten behalten und Heizkostenabrechnungen nachvollziehen können. Gleichzeitig stellt die App einen wichtigen Baustein zur Erfüllung der zukünftigen Anforderungen des EED 2020 dar.
  • Das Wärmenetz-Broker Vertriebsportal bietet einen hochwertigen Service durch aktuelle Informationen und Analysetools .

 

Die App der regio iT: transparente Verbrauchsdaten – jederzeit und von überall 

Mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
Mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
Loading...

    Intelligentes Messwesen und Gateway-Administration

    Intelligentes Messwesen kann mehr als nur den Energieverbrauch zu messen.

    Schon seit 2009 beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Smart Metering, etwa im Rahmen sogenannter e-energy Leuchtturmprojekte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi).  Wir beraten und unterstützen Kunden in allen Prozessen der Gateway-Administration – von der Prozessdurchführung nach BSI-TR-03109-6 bis zur Messwertverarbeitung und Entwicklung individueller Monitoring-Lösungen.

    Dabei arbeite wir eng mit Ihrem ERP-Systemdienstleister zusammen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung mit den Lösungen IS-U (SAP), IS-U/IM4G (SAP), Wilken ENER:GY (Wilken), Schleupen.CS (Schleupen), kVASy (SIV), FIRSTX (Klafka & Hinz) und lima (Rhenag).

    Basis bildet unser Plattformservice mit modular konzipierten Lösungen für Gateway-Administratoren, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten und anderen „externen Marktteilnehmern“. Neben der Infrastruktur und dem Plattformbetrieb unterstützen wir Sie dabei, immer neue Anforderungen und Prozesse effizient zu managen.

    Interessiert? Sprechen Sie uns an!
    Interessiert? Sprechen Sie uns an!

    Energiemonitoring mit e2watch.

    Zertifiziert nach ISO 50001. Aus dem Hause regio iT.

     

    Immer mehr Städte und Kommunen erkennen den Nutzen von "e2watch“. Neben der Erfassung und Visualisierung von Energie- und Wasserzählern können auch Sensoren dargestellt werden. So wird die Verknüpfung zur smarten Stadt geschaffen. Auch für Stadtwerke-Vertriebe und Energieberater ist e2watch als White-Label-Lösung ideal geeignet, um das Thema Energieeffizienz so schnell wie möglich bei ihren Kunden voranzubringen und zum Klimaschutz beizutragen.

    „  Walter Krott, Produktmanager regio iT  

     

    Das cloudbasierte Energiemonitoring-System e2watch optimiert den Energieverbrauch von Verwaltungen, Versorgern, Stadtwerken und Netzbetreibern. Mit geringem Investitionsaufwand ermöglicht die Lösung sowohl kleinen Kommunen als auch großen Städten den Einstieg in ein nachhaltiges Energiemanagement.

    Die Zählerauslesung erfolgt durchgängig und vollautomatisiert in einem 15-Minuten-Intervall. Neben einer Vielzahl von Auswertungen können Leistungsdiagramme, Reports und vieles mehr erstellt werden. e2watch verfügt über ein umfangreiches Stör- und Alarmmanagement, das Nutzer bei Grenzwertabweichung und Anomalien im Verbrauch per Mail oder SMS benachrichtigt.

    Die mandantenfähige Software ist modular aufgebaut, wird in einem dreifach zertifizierten (nach ISO 9001, 20000 und 27001) kommunalen Rechenzentrum in Deutschland betrieben und ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Das bedeutet, dass e2watch als geprüftes Energiedatenmanagementsystem nach ISO 50001 und im Rahmen von Energieaudits nach DIN 16247-1 verwendet werden kann und gemäß BAFA förderfähig ist.

    Mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
    Mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
    Loading...
      Jetzt Video „Energie und Klimaschutz“ ansehen