e2watch, die 50001 zertifizierte Energiemanagementsoftware aus dem Haus der regio iT
|
„e2watch“ ist im kommunalen Umfeld im Bereich des Gebäude- und Klimaschutzmanagements erfolgreich im Einsatz. Neben der Erfassung und Visualisierung von Energie- und Wasserzählern können auch Sensoren im e2watch dargestellt werden und schaffen so die Verknüpfung zur Smart City. Für Stadtwerke-Vertriebe und Energieberater ist e2watch als White-Label-Lösung ideal geeignet, um das Thema Energieeffizienz bei ihren Kunden voran zu bringen und so zum Klimaschutz beizutragen.
|
“ |
„ |
Sascha Weidenhaupt, Produktmanager e2watch und IoT |
|
e2watch bildet die Basis für ein effizientes Energie- und Klimaschutzmanagement. Mit der internetbasierten Visualisierung stellen wir unseren Kunden eine digitale Lösung zur Verfügung, mit der sie Liegenschaften, einzelne Gebäudeabschnitte oder ganze Versorgungsbereiche energetisch abbilden, Schwachstellen identifizieren und durchgeführte Energieeffizienzmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit prüfen können.
e2watch bildet die Grundlage für eine optimale energetischen Betriebsführung. Kommunen, aber auch Unternehmen, können so gezielt auf Schwachstellen reagieren und ihren Energieverbrauch senken. Die Zählerauslesung erfolgt durchgängig und vollautomatisiert in einem 15-Minuten-Intervall. Neben einer Vielzahl von Auswertungen können Leistungsdiagramme, Reports u.v.a.m. erstellt werden. e2watch verfügt über ein umfangreiches Stör- und Alarmmanagement, das Nutzer bei Grenzwertabweichung und Anomalien im Verbrauch per Mail oder SMS benachrichtigt.
Die als Software as a Service (SaaS) bereitgestellte Energiemanagementsoftware e2watch kann für Stadtwerke-Vertriebe und Partner als White-Label Produkt (optional) genutzt werden. Konzipiert als Big Data Management Lösung setzt e2watch auf einer hochmodernen technologischen Plattform auf und verfügt über verschiedene Schnittstellen zur Daten Kommunikation mit den Messeinrichtungen vor Ort.
Die mandantenfähige Software ist modular aufgebaut, wird in einem dreifach zertifizierten (nach ISO 9001, 20000 und 27001) kommunalen Rechenzentrum in Deutschland betrieben und ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Das bedeutet, dass e2watch als geprüftes Energiedatenmanagementsystem nach ISO 50001 und im Rahmen von Energieaudits nach DIN 16247-1 verwendet werden kann und gemäß BAFA förderfähig ist.