Neue Datenräume verantwortungsvoll gestalten und managen
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig der Austausch von Daten ist. Auch vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG) tritt der wachsende Bedarf an Daten in den Mittelpunkt. Das betrifft nahezu alle Bereiche und Branchen: die Verwaltungen mit ihren Fachverfahren ebenso wie die Energiebranche und die Entsorgung, es gilt gleichermaßen im Kontext von Smart City und Mobilität, von Wahlen oder der Künstlichen Intelligenz.
Unsere Städte werden zunehmend zu digitalen Zwillingen und brauchen einen verantwortungsvollen Thruster und Berater, um die neuen Datenräume zu schaffen und zu managen. Einen vertrauenswürdigen IT-Partner an ihrer kommunalen Seite und aus kommunaler Hand. Die regio iT kann diese Sicherheit liefern. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden mit ihren Daten sorgfältig umgehen können.
Hierbei spannen wir den Bogen weit: Von der leistungsfähigen IT-Infrastruktur und innovativen Smart City-Lösungen über die Meldeämter für unser virtuelles Ich bis hin zur Rückeroberung unserer Daten über ein nachhaltiges Self Sovereign Identity-Management.
Es ist an der Zeit, der Monopolisierung in der Digitalisierung entgegenzuwirken und an einigen Stellen die Chance zu nutzen, im digitalen Kapitalismus Wirtschaft und Gesellschaft neu und anders zu gestalten.