Mathias Bieneke ist seit dem 1. Mai 2025 neuer Mitgeschäftsführer der votegroup GmbH, an der die regio iT GmbH als Gesellschafter beteiligt ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Digitalisierung öffentlicher Verwaltung bringt Bieneke wertvolle Expertise für die Weiterentwicklung sicherer und bürgernaher E-Government- und Wahlprozesse mit.
Vor seinem Wechsel zur votegroup leitete Bieneke als Vice President bei der Bundesdruckerei GmbH die Abteilung „Digital Government Solutions“. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem die Konzeption und Umsetzung des Bundesportals – der zentralen Plattform für digitale Verwaltungsleistungen in Deutschland.
Mit einem besonderen Fokus auf nutzerorientierte Lösungen und der erfolgreichen Umsetzung komplexer IT-Großprojekte, insbesondere im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der Registermodernisierung, verfügt Bieneke über tiefgehende Kenntnisse der Anforderungen und Dynamiken im öffentlichen Sektor.
Als Geschäftsführer der votegroup verfolgt Bieneke das Ziel, digitale Wahl- und Verwaltungsprozesse sicher, effizient und bürgernah zu gestalten.
„Die votegroup trägt maßgeblich zur Vorbereitung und Durchführung demokratischer Wahlen in Deutschland bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer Demokratie“, betont Bieneke.
Seine Vision reicht dabei über den nationalen Rahmen hinaus: „Auch im internationalen Umfeld kann die votegroup dazu beitragen, demokratische Systeme weltweit zu unterstützen.“
Über die votegroup GmbH
Die votegroup GmbH ist auf die Digitalisierung von Wahl- und Verwaltungsprozessen spezialisiert. Mit ihren Lösungen unterstützt sie öffentliche Institutionen bei der sicheren, rechtskonformen und bürgernahen Durchführung demokratischer Verfahren. Die votegroup ist über ihre Gesellschafter fest im öffentlichen Sektor verankert. Mit vereinter Kompetenz, hoher technischer Qualität und tiefem Verständnis für kommunale Prozesse bietet das Unternehmen moderne und sichere Lösungen für digitale Wahlen in Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern.