Die regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte.
Ende April fand der Girls‘ Day an den Standorten in Aachen und Siegburg statt. 15 junge Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren hatten die Chance, einen Einblick in die vielfältige Berufswelt der IT zu bekommen.
Mit Lemgo und Kalletal sind aktuell 20 Städte Teil der Entwicklungspartnerschaft, weitere befinden sich in Anbahnung. Beteiligte sparen nicht nur Zeit und Kosten, sie gewinnen vieles hinzu. Reichweite und Bürgernähe zum Beispiel.
Im interaktiven Workshop „Smart City - was bringt das?“ diskutierte Dr. Peter Zink, Leiter der Business Unit Urban Innovation bei der regio iT mit Teilnehmenden aller Altersklassen über KI, Mobilitätswende und Bürgernähe.
Die regio iT hat familiäres Singen in tollem Ambiente gesponsert.
Nachdem zum 1. September 2023 alle Kunden der regio iT erfolgreich mit der Lösung i-Kfz Stufe 4 gestartet waren, folgte zum Jahresbeginn 2024 die uneingeschränkte Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).