Seit 01. November 2025 ist die regio iT Mitglied im Civitas Connect e. V. und engagiert sich künftig in der Abteilung CIVITAS/CORE-Community. Damit bekennt sich der kommunale IT-Dienstleister klar zur Förderung offener digitaler Infrastrukturen und zum Prinzip des gemeinsamen Wissens.
Der Verein Civitas Connect begann als Stadtwerke-Initiative, ist aber auch für Kommunen geöffnet und zählt inzwischen viele kommunale Unternehmen und Kommunen als Mitglieder im ganzen Bundesgebiet. Der Verein entwickelt aus eigener Initiative unter anderem eine urbane Datenplattform – konsequent Open Source. Die Software wird nicht verkauft, sondern als frei zugänglicher Quellcode bereitgestellt: ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
Die regio iT hat die Plattform bereits erfolgreich in einem Proof of Concept im eigenen Rechenzentrum umgesetzt. Die Nachfrage kommunaler Kunden nach einem verlässlichen Betriebspartner ist groß. Mit dem Vereinsbeitritt übernimmt die regio iT gern auch Verantwortung: für den Betrieb der Lösung, für ihre Weiterentwicklung – und ebenso für die Idee dahinter.
Mehr lesen...