Jährlich fallen weltweit 30 Milliarden Euro für berufliche Zusammenkünfte an. Dabei geht es auch digital! Mit der Meetings-App von Linkando können Versammlungen, in denen rechtskonforme Abstimmungen notwendig sind, in Präsenz oder hybrid durchgeführt werden. Die Teilnehmer*innen wählen, ob sie vor Ort erscheinen oder sich remote beteiligen möchten.
Flexible Teilnahme für alle
Damit gehört der Landschaftsverband Rheinland zu den Pionieren in Nordrhein-Westfalen, die die Umsetzung hybrider Gremiensitzungen erfolgreich vorbereitet und durchgeführt haben. „Mit der Digitalisierung unserer Gremiensitzungen schaffen wir für unsere Politiker*innen Flexibilität und Teilhabe in mannigfaltigen Arbeitskontexten und Lebensbereichen und werden unserer Digitalen Agenda gerecht, den LVR sinnvoll und nachhaltig digital zu transformieren“, so Marc Janich, Landesrat Digitalisierungsdezernat 6 beim Landschaftsverband Rheinland.
Integration der Linkando App in „Zoom MC by regio iT“
Die Linkando App funktioniert im Zusammenspiel mit „Zoom MC by regio iT“, dem Videokonferenzsystem der regio iT, das die Remote-Teilnahme gewährleistet und von der regio iT an die Linkando-App angepasst wurde. Die Lösung wird im sicheren BSI-zertifizierten Rechenzentrum der regio iT betrieben. Aktuell nutzen mehr als 120 Kunden die Lösung.
Nächster Schritt: automatische Transkription
Im nächsten Schritt soll ein Transkriptionstool die Sitzungen automatisch protokollieren und mit Zeitstempeln entlang der Tagesordnung versehen. So kann präzise nachvollzogen werden, wer zu welchem Zeitpunkt was zu welchem Thema gesagt hat. Für einen Sitzungsdienst, der die Protokolle öffentlicher Sitzungen bislang manuell anfertigt, bedeutet dies eine große Unterstützung.
>Hier den ganzen Bericht lesen!
Interessiert? Kontaktieren Sie uns unter vertrieb@regioit.de.