Mit dem auditierten STVA-Portal der regio iT.
Über das STVA-Portal (iKfz) können Verwaltungen teil- und vollautomatisierte Verwaltungsvorgänge online bereitstellen. Mit über 100 Kunden ist die regio iT einer der Marktführer im Bereich der dezentralen STVA-Portale und betreibt für i-Kfz Stufe 3 lauffähige Lösungen in NRW, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen, Bayern, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
i-Kfz Stufe 4: Stichtag 1. September 2023
Stufe 4 der internetbasierten Fahrzeugzulassung enthält die vollständige Automatisierung der Online-Prozesse – wie Neuzulassung, Umschreibung, Adressänderung, Halterwechsel, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung, Tageszulassung – sowohl für natürliche also auch für juristische Personen. Nach aktuellen Planungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist von einem Start der Stufe zum 1. September 2023 auszugehen.
Entscheiden auch Sie sich für sicheres Hosting, die stichtagsbezogene Umstellung auf die i-Kfz Stufe 4 und unsere bewährte Kooperation mit dem Hersteller Telecomputer. Nutzen Sie unsere seit 2015 mehrfach vom Kraftfahrt-Bundesamt abgenommene Infrastruktur.
Stand-Alone Lösung mit integrierter Authentifizierung
Im Unterschied zum STVA-Portal i-Kfz Stufe 3 bieten wir das STVA Portal i-Kfz Stufe 4 als Stand-Alone Lösung ohne separaten Portalrahmen und mit integrierter Authentifizierungskomponente an. Damit können Sie die Anwendung flexibel und herstelleroffen in ein bestehendes Serviceportal oder Ihren Internetauftritt integrieren.
Unsere Lösung bietet zahlreiche Vorteile:
- die bewährte Kooperation mit dem Hersteller Firma Telecomputer
- die stichtagsbezogene Umstellung auf i-Kfz Stufe 4
- die Nutzung der auditierten regio iT Infrastruktur gemäß KBA Sicherheitsanforderungen (MSADP/ MSiKFZ)
- die Erfahrung eines deutschlandweit führenden Anbieters/Betreibers von i-Kfz
- die langjährige Kenntnis der fachlichen Prozesse im Zulassungswesen
- die Möglichkeit zur Anbindung an ein Serviceportal