[Module:ModuleTitle]

2 Mai
Abschluss eines Modellprojektes: Ein weiterer Schritt in Richtung digitales Schülerticket NRW ist getan
Eltern und Schüler*innen in Bielefeld und Gütersloh können sich freuen: Bald können die Schülertickets für den Bus oder die Bahn zur Schule oder auch der Antrag auf Erstattung der Schülerfahrkosten online - unabhängig von den Öffnungszeiten der...
Mehr lesen
28 Apr
LOGIN 1 // 2023 // ÖKOSYSTEME
Um die Ökosysteme zu erhalten, auf die wir angewiesen sind, brauchen wir ein neues Verständnis dafür, die Dinge zusammenzusehen. Wir sollten endlich damit anfangen, wirtschaftliche und ökologische, technische, kulturelle und soziale Fragen als...
Mehr lesen
25 Apr
Kreis Viersen erweitert Online-Angebot mit abfallapp der regio iT
Der Kreis Viersen hat ein breites Online-Informationsangebot zur Abfallentsorgung und -vermeidung des Abfallbetriebs des Kreises Viersen (ABV) herausgebracht. Technische Basis für einen Großteil der neuen Dienste sind Anwendungen des kommunalen...
Mehr lesen
14 Apr
Bildungsportal der Stadt Aachen online
Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit ist das Bildungsportal der Stadt Aachen online. Im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen in NRW“ wurde eine zentrale Plattform für Bildungsangebote für die Region Aachen entwickelt....
Mehr lesen
11 Apr
OZG E2E-Prozesse: Durchgängig digitalisieren

Warten Sie nicht länger auf OZG-Prozesse, denn es gibt bereits eine Vielzahl digitaler Fachprozesse, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Digitalisierungsberater der regio iT holen Städte und Kommunen immer genau da ab, wo sie stehen.

Mehr lesen
4 Apr
govdigital eG unterstützt Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud
Der Auftakt zum Aufbau einer Deutschen Verwaltungscloud ist gemacht: Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister, govdigital, ein Cloud-Service-Portal aufgebaut,...
Mehr lesen
31 Mrz
Von Venedig nach Aachen: „Global Supper“ setzt ein Zeichen des Friedens

Anlässlich der Karlspreisverleihung 2023 ist die vielbeachtete Installation der Künstlerin Lilli Muller zehn Tage lang im Kreuzgang des Aachener Doms zu sehen.

Mehr lesen
28 Mrz
Geoinformationen digital bereitstellen

Onlinezugangsgesetz, Smart City, Open Data: Das Katasterwesen wird digital. Heute können topografische 3D-Daten aus jeder beliebigen Datenbank geladen und amtliche Flurkarten konfiguriert, vollautomatisiert bereitgestellt und bezahlt werden.

Mehr lesen
First7891012141516Last