Nachrichten

2023

31 Mai
sustainabilityMONTH Aachen
Morgen startet der sustainabilityMONTH Aachen. Gemeinsam mit der Fokusgruppe Sustainability & Social Entrepreneurship, in der die regio iT bereits seit längerem Mitglied ist, und dem ecoHUB hat der digitalHUB Aachen den Juni zum...
Mehr lesen
25 Mai
Neues Zoom-Angebot: „Zoom MC by regio iT“ bietet erweiterten Leistungsumfang
„Zoom MC by regio iT“ heißt das Paket, dass der kommunale IT-Dienstleister neu geschnürt hat. Damit können Städte und Kommunen von nun an Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten – über die regio...
Mehr lesen
22 Mai
regio iT gründet „Facharbeitskreis SAP® Kommunalmaster Personal“
Über 100 SAP-Kunden folgten der Einladung zum „iTalk live“ der regio iT nach Köln – ein hybrides Format, das wechselweise virtuell und in Präsenz stattfindet. Das erste Treffen in Präsenz nach der erfolgreichen Migration des...
Mehr lesen
10 Mai
10 Jahre Geschäftsstelle Heinsberg: Innovationskraft im äußersten Westen

Im März 2013 bezog die regio iT die neu gegründete Geschäftsstelle in Heinsberg. Offiziell eröffnet wurde der Standort dann im Mai. Heute, 10 Jahre später, verfolgen die Kommunen des Kreises weitsichtige digitale Ziele. 

Mehr lesen
2 Mai
Abschluss eines Modellprojektes: Ein weiterer Schritt in Richtung digitales Schülerticket NRW ist getan
Eltern und Schüler*innen in Bielefeld und Gütersloh können sich freuen: Bald können die Schülertickets für den Bus oder die Bahn zur Schule oder auch der Antrag auf Erstattung der Schülerfahrkosten online - unabhängig von den Öffnungszeiten der...
Mehr lesen
28 Apr
LOGIN 1 // 2023 // ÖKOSYSTEME
Um die Ökosysteme zu erhalten, auf die wir angewiesen sind, brauchen wir ein neues Verständnis dafür, die Dinge zusammenzusehen. Wir sollten endlich damit anfangen, wirtschaftliche und ökologische, technische, kulturelle und soziale Fragen als...
Mehr lesen
25 Apr
Kreis Viersen erweitert Online-Angebot mit abfallapp der regio iT
Der Kreis Viersen hat ein breites Online-Informationsangebot zur Abfallentsorgung und -vermeidung des Abfallbetriebs des Kreises Viersen (ABV) herausgebracht. Technische Basis für einen Großteil der neuen Dienste sind Anwendungen des kommunalen...
Mehr lesen
14 Apr
Bildungsportal der Stadt Aachen online
Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit ist das Bildungsportal der Stadt Aachen online. Im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen in NRW“ wurde eine zentrale Plattform für Bildungsangebote für die Region Aachen entwickelt....
Mehr lesen
1234

2022

23 Jun
Zwei null zwei eins: Der regio iT-Geschäftsbericht für das Jahr 2021 ist da

Das Geschäftsjahr 2021 bescherte uns ein ganzes Bundle an Herausforderungen: Pandemie, Flutkatastrophe und auch Cyber-Attacken neuer Qualität forderten ein umfassendes Krisenmanagement und außerordentlichen Einsatz.

Mehr lesen
22 Jun
„Hückeswagen abfallfrei“: civitec-Verbandsvorsteher auf der IFAT 2022 ausgezeichnet
Am 1. Juni 2022 wurde der civitec-Verbandsvorsteher und Bürgermeister der Schloss-Stadt Hückeswagen Dietmar Persian gemeinsam mit seinem zuständigen Team durch das Bundesumweltministerium für die beste Aktion zur Abfallvermeidung 2021...
Mehr lesen
21 Jun
NEGZ wählt neuen Vorstand

Mit Yasmeen Babar, Centerleiterin „Urban Design“, ist seit Mitte Juni auch die regio iT im Vorstand des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ) vertreten.

Mehr lesen
17 Jun
regio iT verstärkt Aktivitäten zum Klimaschutz

Visualisierung von Flusspegeln, Systeme zum Energiesparen, Straßenzustandserkennung: Es gibt viel zu tun, um Städte schnell und smart für die Zukunft aufzustellen. Entsprechend vielseitig sind die Aktivitäten der regio iT.

Mehr lesen
17 Jun
Blockchain Convention 2022 / Teilnahme kostenlos
Auf der Jahreskonferenz des Blockchain Reallabors im Rheinischen Revier am kommenden Dienstag, 21. Juni 2022, nehmen Expert*innen Themen wie Digitale Identitäten, DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) und Nachhaltigkeitslösungen in den...
Mehr lesen
15 Jun
regio iT launcht App für moderne Fernwärmeversorgung

Zur E-world 2022 präsentiert der kommunale IT-Dienstleister regio iT GmbH den Wärmenetz-Broker, eine App für Wohnungswirtschafts- und Fernwärmekunden. Die App ermöglicht den längst überfälligen Schritt in eine moderne Energieinfrastruktur.

Mehr lesen
10 Jun
Fünf Jahre GeoPortal beim Rhein-Sieg-Kreis

Seit nunmehr 5 Jahren betreibt die regio iT ein internes und externes GeoPortal (Bürgerauskunfts-GIS) für den Rhein-Sieg-Kreis und die auskunftsberechtigten kreisangehörigen Gemeinden.

Mehr lesen
27 Mai
Für größeren Nutzen datenbasierter Anwendungen in Kommunen: Neue Zusammenarbeit zwischen regio iT und Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR
Um mit datenbasierten Anwendungen in Städten und Regionen nachhaltig Mehrwerte für Bürger*innen zu schaffen, braucht es innovative Ansätze in Kommunen – und eine nutzerfreundliche und transparente Aufbereitung von Daten für Zugriff und...
Mehr lesen
12345678

Nachrichten aus früheren Jahren